Domain upward.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ungleichheit:


  • Ökonomie der Ungleichheit. Eine Einführung.
    Ökonomie der Ungleichheit. Eine Einführung.

    Thomas Piketty, Autor des Weltbestsellers »Das Kapital im 21. Jahrhundert« gibt hier eine Einführung in die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Phänomen der ungleichen Einkommensverteilung. Kurz und prägnant erklärt er, wie Ungleichheit entsteht, wie Ökonomen sie messen, in welchem Missverhältnis Arbeitseinkommen und Kapitalerträge zueinander stehen und welche Möglichkeiten die Politik hat, diese Lücke zu schließen.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Milanovi¿, Branko: Visionen der Ungleichheit
    Milanovi¿, Branko: Visionen der Ungleichheit

    Visionen der Ungleichheit , Wie hat sich das Nachdenken über Ungleichheit im Lauf der Jahrhunderte entwickelt und welche ökonomischen Lehren haben dabei jeweils den Ton angegeben? In seinem neuen Buch widmet sich Branko Milanovic in funkelnden Porträts einigen der einflussreichsten Ökonomen der Geschichte. Im Kontext von Leben und Werk zeichnet er die Entwicklung ihres Denkens über Ungleichheit nach und zeigt, wie sehr sich ihre Ansichten unterschieden haben. Tatsächlich, so Milanovic, kann man nicht von »Ungleichheit« als einem überzeitlichen Konzept sprechen: Jede Analyse ist untrennbar mit einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Ort verbunden. Milanovic führt uns von François Quesnay und den Physiokraten, für die soziale Klassen gesetzlich vorgegeben waren, zu Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx, die Klasse als eine rein ökonomische Kategorie betrachteten. Er schildert, wie Vilfredo Pareto Klasse als Unterscheidung zwischen einer Elite und dem Rest der Bevölkerung rekonstruierte, während Simon Kuznets das Stadt-Land-Gefälle als Ursache der Ungleichheit ausmachte. Und er erklärt, weshalb die Ungleichheitsforschung während des Kalten Krieges ins Hintertreffen geriet und warum sie heute wieder ein zentrales Thema der Wirtschaftswissenschaften ist. Eine brillante neue Geschichte des Nachdenkens über Ungleichheit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Ungleichheit. Was wir dagegen tun können.
    Ungleichheit. Was wir dagegen tun können.

    Soziale Ungleichheit ist das Grundproblem unserer Zeit. Zwischen Superreich und Bettelarm klafft heute weltweit ein Abgrund, der tiefer und breiter ist denn je. Was sollten, was können, was müssen wir tun? Seine Antwort darauf bringt Atkinson in einem epochemachenden Meisterwerk auf den Punkt. Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt über 50 Prozent des Weltvermögens - Tendenz steigend. 99 Prozent der Weltbevölkerung diskutieren und verzweifeln, handeln aber nicht. Soziale Ungleichheit ist für Anthony Atkinson, den weltweit führenden Experten, ganz oben auf der »Agenda der Weltprobleme«. Man kann fast alle tagespolitischen Konflikte, die Flüchtlings- und Eurokrise, den Terrorismus und die Kriege im Nahen Osten auf sie zurückführen. Gegen die lähmende Untätigkeit legt der britische Ökonom ein Programm für den Wandel vor und empfiehlt 15 konkrete Maßnahmen für die Bereiche Technologie, Arbeit, soziale Sicherheit sowie Kapital und Steuern. Ein Meisterwerk, das Analyse, Aufklärung, Appell und Handlungsanleitung miteinander verwebt.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Haben und Nichthaben. Eine kurze Geschichte der Ungleichheit.
    Haben und Nichthaben. Eine kurze Geschichte der Ungleichheit.

    Alle reden von Ungleichheit, seitdem der Mittelstand schrumpft und die Schere zwischen Arm und Reich größer wird. Doch stimmt das wirklich: Führt Kapitalismus zwangsläufig zu Ungleichheit? Wie müssen wir dann die Wohlstandsphase nach dem Zweiten Weltkrieg verstehen? Branko Milanovic zählt zu den weltweit führenden Experten zur Einkommensverteilung und war lange Jahre leitender Ökonom der Weltbank. Seine These: Im Kapitalismus kann es beides geben, Phasen von Ungleichheit wie von Gleichheit. Und doch müssen wir heute dringend etwas tun. Nur: Was sind zeitgemäße Mittel? Milanovic hat die globalen und historischen Zusammenhänge im Blick. Was können wir uns, verglichen mit den reichen Mittelschichten in China oder armen Mittelschichten in Afrika, tatsächlich leisten? Und war Nero reicher als Bill Gates? Ohne ideologische Scheuklappen und mit viel Humor erklärt er die ökonomischen Hintergründe der Diskussion über die Zukunft unserer Gesellschaft.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Was ist soziale Ungleichheit?

    Soziale Ungleichheit bezieht sich auf die Unterschiede in den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Bedingungen und Chancen zwischen verschiedenen Gruppen von Menschen. Diese Ungleichheiten können auf Faktoren wie Einkommen, Bildung, Beschäftigung, Gesundheit, Wohnen und Zugang zu Ressourcen zurückzuführen sein. Sie können zu Ungerechtigkeit und Benachteiligung führen und haben Auswirkungen auf das Wohlergehen und die Lebensqualität der Menschen.

  • Wie kann man Ungleichheit beweisen?

    Ungleichheit kann durch verschiedene Methoden und Datenquellen bewiesen werden. Eine Möglichkeit besteht darin, statistische Daten zu analysieren, um Unterschiede in Einkommen, Bildungsniveau oder Zugang zu Ressourcen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen aufzuzeigen. Darüber hinaus können qualitative Forschungsmethoden wie Interviews oder Fallstudien verwendet werden, um individuelle Erfahrungen von Ungleichheit zu dokumentieren und zu verstehen. Schließlich können auch historische Analysen und Vergleiche zwischen verschiedenen Ländern oder Regionen Aufschluss über das Ausmaß und die Ursachen von Ungleichheit geben.

  • Was sind Ungleichheit und Ungerechtigkeit?

    Ungleichheit bezieht sich auf Unterschiede in sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Bedingungen zwischen verschiedenen Gruppen von Menschen. Ungerechtigkeit bezieht sich auf die unfair oder unangemessen Behandlung von Menschen aufgrund dieser Unterschiede. Ungleichheit kann zu Ungerechtigkeit führen, wenn bestimmte Gruppen benachteiligt oder diskriminiert werden.

  • Wie kann man Ungleichheit beweisen?

    Ungleichheit kann auf verschiedene Weisen bewiesen werden. Eine Möglichkeit besteht darin, statistische Daten zu analysieren und Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen oder Bevölkerungsteilen aufzuzeigen. Dies kann beispielsweise durch den Vergleich von Einkommen, Bildungsniveau oder Gesundheitsindikatoren geschehen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, qualitative Forschungsmethoden wie Interviews oder Fallstudien einzusetzen, um individuelle Erfahrungen und Perspektiven von Menschen zu erfassen, die von Ungleichheit betroffen sind. Letztendlich kann auch eine Analyse von politischen und wirtschaftlichen Strukturen und Institutionen Aufschluss über Ungleichheit geben.

Ähnliche Suchbegriffe für Ungleichheit:


  • Natur, Kultur und Ungleichheit. Eine historische Betrachtung.
    Natur, Kultur und Ungleichheit. Eine historische Betrachtung.

    Soziale Ungleichheit zeigt sich je nach Gesellschaft und Epoche sehr unterschiedlich. Um sie zu verstehen, spielen Geschichte und Kultur eine zentrale Rolle: Ungleichheit ist stark mit verschiedenen sozioökonomischen, politischen, zivilisatorischen und religiösen Entwicklungen verbunden. Es ist also Kultur im weitesten Sinne, die es ermöglicht, die Vielfalt, das Ausmaß und die Struktur der sozialen Ungleichheit, die wir täglich beobachten, zu erklären. Thomas Piketty legt hier kurz und knapp eine lebendige Synthese seiner Arbeit vor. Er greift dabei so unterschiedliche Themen wie Bildung, Erbschaft, Steuern oder die Klimakrise auf und liefert spannende Denkanstöße für eine hochaktuelle Debatte: Gibt es natürliche Ungleichheit?

    Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Reich und Arm - Die wachsende Ungleichheit in unserer Gesellschaft
    Reich und Arm - Die wachsende Ungleichheit in unserer Gesellschaft

    Die Ungleichheit in unserer Gesellschaft wächst. Sie ist das Ergebnis einer seit Jahren fehlgeleiteten Politik. Stiglitz zeigt, wo falsche Entscheidungen getroffen wurden und welche Risiken die wachsende Ungleichheit birgt.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Wahrheit über Eva. Die Erfindung der Ungleichheit von Frauen und Männern.
    Die Wahrheit über Eva. Die Erfindung der Ungleichheit von Frauen und Männern.

    So klug und engagiert heute über Diskriminierung debattiert wird, fällt auf, dass eine der wichtigsten Fragen ausgeklammert wird: Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass Frauen um Gleichberechtigung kämpfen müssen? Zweitausend Jahre lang lieferte die Bibel die Antwort: Weil Eva eher der Schlange als Gott vertraute, müssen all ihre Nachfahrinnen den Männern untertan sein. Auch die Biologie schob lange den Frauen die Schuld zu: Sie seien nun mal das schwache Geschlecht. Kein Wunder, dass sich ein Eva-Tabu etablierte und seither die Evolution gemieden wird. Es könnte ja sein, dass etwas an der herrschenden Ungerechtigkeit »natürlich« wäre. Von wegen! Die Wahrheit über Eva, über die biblische wie die biologische, zeigt: Ohne die Frauen ist der Erfolg unserer Spezies nicht zu verstehen. Und ihre Unterdrückung war alles andere als Normalität. Die solidarische, wenn auch immer delikate Beziehung der Geschlechter ist unser evolutionäres Erfolgsgeheimnis. Carel van Schaik und Kai Michel nehmen in ihrem neuen Buch zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte in den Blick. Sie zeigen, wie sich die Beziehung von Frauen und Männern entwickelte und was sie massiv ins Ungleichgewicht brachte.

    Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 €
  • François Bourguignon - GEBRAUCHT Die Globalisierung der Ungleichheit - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
    François Bourguignon - GEBRAUCHT Die Globalisierung der Ungleichheit - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: François Bourguignon -, Preis: 9.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: François Bourguignon - GEBRAUCHT Die Globalisierung der Ungleichheit - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Preis: 9.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Kann Ungleichheit durch Bildungspolitik bekämpft werden?

    Ja, Bildungspolitik kann dazu beitragen, Ungleichheit zu bekämpfen. Durch eine gezielte Förderung von benachteiligten Gruppen und eine verbesserte Zugänglichkeit zu Bildungseinrichtungen können Chancenungleichheiten verringert werden. Zudem kann eine qualitativ hochwertige Bildung dazu beitragen, dass Menschen bessere berufliche Perspektiven haben und somit ihre soziale und wirtschaftliche Situation verbessern können.

  • Wie hängt Armut mit sozialer Ungleichheit zusammen?

    Armut und soziale Ungleichheit sind eng miteinander verbunden. Soziale Ungleichheit bezieht sich auf die Unterschiede in Einkommen, Bildung, Gesundheit und anderen Ressourcen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Armut ist eine extreme Form der sozialen Ungleichheit, bei der Menschen nicht über ausreichende Ressourcen verfügen, um ihre grundlegenden Bedürfnisse zu erfüllen. Soziale Ungleichheit kann Armut verstärken und umgekehrt kann Armut zu einer weiteren Verschärfung der sozialen Ungleichheit führen.

  • Welche Auswirkungen hatten Standesprivilegien auf die soziale Ungleichheit und die politische Entwicklung in vergangenen Gesellschaften?

    Standesprivilegien führten zu einer starken sozialen Ungleichheit, da bestimmte Gruppen privilegiert waren und andere benachteiligt wurden. Dadurch entstanden Spannungen und Konflikte in der Gesellschaft. Die politische Entwicklung wurde dadurch gehemmt, da privilegierte Gruppen oft die Macht und Entscheidungen dominierten.

  • Wie kann man soziale Ungleichheit durch Bildung ausgleichen?

    Soziale Ungleichheit kann durch Bildung ausgeglichen werden, indem allen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft der Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglicht wird. Dies kann durch die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung, wie Stipendien oder Bildungsgutscheinen, sowie durch den Ausbau von Bildungsinfrastruktur und -ressourcen erreicht werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Bildungsinhalte und -methoden auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen aller Lernenden abgestimmt sind, um Chancengleichheit zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.